ViD - deutsch_und_mehr – Verein zur Förderung des interkulturellen Dialogs
Description
We are a non-profit-orientated, politically independent and supra-denominational Association, “Verein zur Förderung des interkulturellen Dialogs”, with our place of business in Graz. With our work we targed migrants and all people, who are interested in the intercultural dialog or need support in any case.
Our Ambition is to support and boost the equal treatment and the integration of migrants. Our principal is to use migration as a resource. Project: SOHA: Health and integration project: www.soha-gesundheit.at Wort.SPIEL.Raum: German as a foreign language in elementary school www.vid.or.at/wort.spiel.raum |
Contact data
Country: | Austria |
Address: | Nikolaiplatz 4a Graz 8020 |
Telephone: | +43 316 329 929 70 |
E-Mail: | office@vid.or.at |
Website: | http://www.vid.or.at |
Contact Person: |
Mag. Birgit Maier birgit.maier@vid.or.at Tel: 0316 329 929 42 |
Other offices: | www.deutschundmehr.at |
Link to this organisation: | https://diaspora-engagement.eu/org/deutsch_und_mehr-verein-zur-forderung-des-interkulturellen-dialogs/ |


Organisation details
Fields of work: | education / integration / diversity / cultural activities |
Topics: | migration / health / sport / culture |
Languages & Countries
Main operation languages: | German |
Other language skills: | English |
Countries working in currently: | Austria |
Countries of interest: | Slovenia / Hungary / Bosnia and Herzegovina / Croatia / Slovakia / Turkey |
Projects
Wort.SPIEL.Raum – German lessons for pupils in elementary school | Das Projekt "Wort.SPIEL.Raum" ist Sprachförderung für Volksschulkinder aus Drittstaaten mit nichtdeutscher Muttersprache. Es baut auf einem pädagogisch-linguistischen Konzept auf, dass sich besonders durch seine spielerischen Anwendungsmöglichkeiten auszeichnet. Im Jahr 2012 fand an 4 Grazer Volksschulen sprachliche Förderung von SchülerInnen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch statt. Die sehr guten Evaluationsergebnisse führten… |
SOHA – Chancen sichern – Gesundheit fördern – Familie stärken | Das Projekt „SOHA“ lässt sich mit einem Satz beschreiben: Es soll gesundheitliche Chancengleichheit herstellen und Kindern und deren Familien Zugang zu einer ganzheitlich angelegten Gesundheit ermöglichen. Wir wenden uns an Kinder und deren Eltern und docken bei 4 Volksschulen an. Unser Ziel ist es, einen ganzheitlichen und integrativen Gesundheitsbegriff… |